home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ERWEITERUNGEN DES PORT-BEFEHLS UND "EDIT PORT"
- ----------------------------------------------
-
-
-
- Neue Optionen beim Port-Befehl:
-
- PORT/A Portname, MUSS angegeben werden (klar :)
-
- Werden die folgenden Optionen nicht angegeben, werden sie aus den
- entsprechenden Portsettings uebernommen (siehe EDIT PORT).
-
- DEVICE <NAME> Device fuer den Port angeben
-
- UNIT/N <NR> Unit angeben fuer den Port
-
- QUIET/S Port "Quiet" starten, d.h. es wird von AMMS kein Connect
- abgefragt, der Connect muss AMMS mit SCONNECT mitgeteilt
- werden (entspricht der frueheren Option NOCONNECT)
-
- NOQUIET/S Port normal starten
-
- AUTOKILL/S Port nach dem Logout "killen"
-
- NOAUTOKILL/S Port nach dem Logout nicht "killen"
-
- TASKPRI/K/N <NR> Angabe der Taskprioritaet fuer den Port
-
- SETFILE/K <NAME> Die Settings fuer den Port aus dem angegeben File anstatt aus
- MBDEVS:<PORTNAME>.SET laden
-
- DEVOPTS/K <OPTS> Angabe von Device-Spezifischen Optionen (siehe unten), diese
- Option muss als LETZTES in der Befehlszeile stehen.
-
- Beispiel: Port SER0 mit serial.device Unit 0 unter Taskprioritaet 1 starten:
-
- run port ser0 serial.device 0 taskpri 1
-
-
-
- Devicespezifische Optionen
- --------------------------
-
- Fuer CON:
- ---------
-
- COLORS/K/N <NR> Angabe der Farbanzahl, es sind nur vielfache von 2
- erlaubt: 2, 4,8 und 16
-
- SCREENMODE/K <NAME> Angabe der Screenmode durch ihren Namen, also z.B.
- "Pal:High Res"
-
- MODEID/K <HEXVAL> Angabe der Screenmode durch ihren Hex-Wert z.B.
- 0x8000
-
- PUBSCREEN/K <NAME> Die Console wird als Fenster auf dem angegebenen
- Public-Screen geoeffnet.
-
- FONT/K <NAME> Angabe des zu verwendenden Fonts
-
- SIZE/K/N <NR> Angabe der Font-Groesse
-
- WIDTH/K/N <NR> Angabe der Screen/Fensterbreite
-
- HEIGHT/K/N <NR> Angabe der Screen/Fensterhoehe
-
- LEFT/K/N <NR> X-Position des Fensters (nur bei PUBSCREEN)
-
- TOP/K/N <NR> Y-Position des Fensters (nur bei PUBSCREEN)
-
- XEMLIB/K <NAME> Angabe der zu verwendenden XEM-Library fuer die
- Emulation. Default ist die "xemamms.library",
- welche der alten Emulation entspricht.
- Es koennen noch keine Xem-Optionen eingestellt werden.
-
-
- Fuer STDDEV (xxx.device) :
- --------------------------
-
- SHARED/S Device SHARED oeffnen
-
- NORTSCTS KEIN Hardware-Handshake
-
- XONOFF Xon/Xoff unterstuetzen
-
-
-
-
- EDIT PORT
- ---------
-
- Bei "Edit Port" koennen jetzt in den Connect-Strings WILDCARDS benutzt werden.
- Zusaetzlich kann fuer jeden Connect-String eine Batchdatei und ein User
- angegeben werden, unter dem diese ausgefuehrt wird. Die Angaben
- "mbbatch:login" und "login" entsprechen dem alten Login-Verhalten.
-
- Bei "Device Opts" koennen die oben aufgefuehrten Optionen angegeben werden,
- also z.B. fuer einen Con-Port:
-
- COLORS 2
-
- fuer eine 2 farbige Console.
-
- WICHTIG: Sollte bei den Device-Optionen ein Fehler sein, werden diese voellig
- ignoriert!
-
-